So schützen Sie sich vor gefälschten Websites und Fälschungen

1. Warum gefälschte Websites gefährlich sind

Gefälschte Casino-Websites kopieren das Design, das Logo und die Funktionalität bekannter Plattformen, arbeiten jedoch mit dem einzigen Zweck, die Daten und das Geld des Spielers zu stehlen. Sie tauchen oft auf Doppel-Domains auf, werden in sozialen Netzwerken oder Messengern beworben, als offizielle Apps getarnt.

2. Wie man eine Fälschung an der Adresse der Website erkennt

Domain-Check: Original-Websites laufen auf Domains, die vor vielen Jahren registriert wurden, bei Fakes gibt es frische Registrierungen (weniger als ein Jahr).
Doppelte Domain: zusätzlicher Buchstabe, Bindestrich, andere Domain-Zone (.net statt .com).
HTTPS und SSL: Das Fehlen eines Schlosses in der Adressleiste oder eine Browserwarnung ist ein deutliches Gefahrensignal.

3. Prüfung der Lizenz und der Aufsichtsbehörde

Ein legales Casino gibt immer die Lizenznummer und den Link zur Website der Regulierungsbehörde (ACMA, MGA, UKGC, Curacao) an.
Gefälschte Websites fügen oft ein Bild einer „Lizenz“ ohne anklickbaren Link oder mit einem gefälschten Zertifikat ein.
Die Überprüfung der ACMA-Whitelist stellt sicher, dass die Website für Spieler aus Australien zugelassen ist.

4. Unterschied zwischen gefälschter Schnittstelle und Original

Schlechte Qualität von Logos und Bildern.
Fehler im Text, Sprachverwirrung (z.B. halbe Schnittstelle auf Russisch oder Spanisch).
Falsch funktionierende Buttons und Links.
Kein sicheres Anmeldeformular (keine Verschlüsselung bei der Eingabe von Login und Passwort).

5. Finanzielle Anzeichen von Betrug

Das Angebot, das Konto direkt auf die Karte oder per Überweisung in Kryptowährung ohne Zahlungsgateway aufzuladen.
Keine bekannten Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, POLi, PayID).
Überteuerte Boni und Versprechungen von sofortigen Auszahlungen ohne Vager-Bedingungen.

6. So suchen und besuchen Sie die Casino-Website sicher

Klicken Sie nur auf offizielle Links von der Website der Regulierungsbehörde oder von vertrauenswürdigen Quellen.
Vermeiden Sie Klicks auf Anzeigen in sozialen Netzwerken, insbesondere bei ungewöhnlichen Adressen.
Verwenden Sie Lesezeichen in Ihrem Browser, um sich bei Ihrem Konto anzumelden.

7. Geräte- und Verbindungsschutz

Aktualisierter Browser und Antivirus mit Phishing-Schutzfunktion.
VPN bei Zugriff aus Regionen mit Einschränkungen, aber nur auf legale lizenzierte Websites.
Vermeiden Sie die Anmeldung von öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken.

8. Was tun, wenn eine gefälschte Website entdeckt wird

1. Keine Daten eingeben oder Geld überweisen.
2. Machen Sie Screenshots für die Fixierung.
3. Melden Sie sich bei ACMA und dem Zahlungssystem.
4. Warnen Sie andere Spieler durch Foren und soziale Netzwerke.

Fazit:
  • Der Hauptschutz vor gefälschten Websites ist die sorgfältige Überprüfung der Domain, der Lizenz, der Zahlungsmethoden und der Gesamtqualität der Plattform. Spieler, die nur verifizierte Einstiegsquellen verwenden, reduzieren das Risiko von Geld- und Datenverlusten erheblich.