Lizenz und Steuern: Muss das Casino Gebühren zahlen?
Das Vorhandensein einer Lizenz für Online-Casinos bedeutet fast immer die obligatorische Zahlung von Steuern und regulatorischen Gebühren. Diese Zahlungen sind integraler Bestandteil des rechtlichen Status des Betreibers und gewährleisten den Betrieb des Systems zur Kontrolle, Prüfung und zum Schutz der Spieler.
1. Steuerpflicht für lizenzierte Casinos
In Ländern mit einem geregelten Markt (Großbritannien, Malta, Gibraltar, Schweden, Australien) ist die Steuerlast gesetzlich vorgeschrieben.
Steuer- oder Beitragshinterziehung ist ein Grund für die Aussetzung oder den Entzug einer Lizenz.
Die Höhe und Art der Steuern hängt vom Lizenzformat, dem Umsatz und der Geographie der Kunden ab.
2. Arten von Steuern und Gebühren
1. Anmeldegebühr - zahlbar bei Erhalt der Lizenz.
2. Jährliche Lizenzgebühr - ein fester oder umlauffähiger Betrag, der zur Verlängerung der Genehmigung erforderlich ist.
3. Die Bruttoeinkommenssteuer (GGR Tax) ist der Prozentsatz der Differenz zwischen der Höhe der Einsätze und den gezahlten Gewinnen.
4. Umsatzsteuer (Turnover Tax) - ein Prozentsatz aller akzeptierten Sätze, unabhängig vom Ergebnis.
5. Gebühren für Sozialprogramme - ein Teil der Einnahmen fließt in die Prävention von Ludomanie und die Unterstützung von Sport- oder Kulturprojekten.
3. Beispiele für Steuerbelastungen in beliebten Jurisdiktionen
UKGC (UK) - Bruttoeinkommenssteuer von 21% + jährliche Lizenzgebühr.
MGA (Malta) - feste Lizenzgebühr + Steuer von 5% der Einnahmen von Spielern in der EU.
Curacao - feste jährliche Zahlung (ca. 20-25 Tausend USD) + Mindeststeuern.
Schweden (Spelinspektionen) - 18% Steuer auf GGR.
Australien (Vollzeit-Lizenzen) - Preise reichen von 15% bis 35% der GGR.
4. Wie Steuern mit der Sicherheit der Spieler zusammenhängen
Finanzierung der Arbeit der Regulierungsbehörden, die Inspektionen und Audits durchführen.
Sie unterstützen staatliche Programme zum Schutz vor Ludomanie.
Bieten Rückerstattungsmechanismen für Spieler im Falle eines Casino-Konkurses (in einigen Gerichtsbarkeiten).
5. Unterschied zu nicht lizenzierten Casinos
Illegale Betreiber zahlen keine Steuern, was ihre Kosten senkt, den Spielern aber den Rechtsschutz nimmt.
Das Fehlen von Beiträgen ist ein Zeichen für die Arbeit außerhalb der Zuständigkeit und das Fehlen einer echten Kontrolle.
6. Ergebnis
Die Lizenz verpflichtet das Casino, Steuern und Gebühren zu zahlen, die Teil des allgemeinen Regulierungssystems sind. Diese Beiträge sind nicht nur eine Formalität, sondern ein Finanzierungsinstrument für die Kontrolle der Integrität der Spiele, die Sicherheit von Transaktionen und den Schutz der Rechte der Spieler. Die Weigerung, sie zu bezahlen, ist mit dem rechtlichen Status des Betreibers unvereinbar.
1. Steuerpflicht für lizenzierte Casinos
In Ländern mit einem geregelten Markt (Großbritannien, Malta, Gibraltar, Schweden, Australien) ist die Steuerlast gesetzlich vorgeschrieben.
Steuer- oder Beitragshinterziehung ist ein Grund für die Aussetzung oder den Entzug einer Lizenz.
Die Höhe und Art der Steuern hängt vom Lizenzformat, dem Umsatz und der Geographie der Kunden ab.
2. Arten von Steuern und Gebühren
1. Anmeldegebühr - zahlbar bei Erhalt der Lizenz.
2. Jährliche Lizenzgebühr - ein fester oder umlauffähiger Betrag, der zur Verlängerung der Genehmigung erforderlich ist.
3. Die Bruttoeinkommenssteuer (GGR Tax) ist der Prozentsatz der Differenz zwischen der Höhe der Einsätze und den gezahlten Gewinnen.
4. Umsatzsteuer (Turnover Tax) - ein Prozentsatz aller akzeptierten Sätze, unabhängig vom Ergebnis.
5. Gebühren für Sozialprogramme - ein Teil der Einnahmen fließt in die Prävention von Ludomanie und die Unterstützung von Sport- oder Kulturprojekten.
3. Beispiele für Steuerbelastungen in beliebten Jurisdiktionen
UKGC (UK) - Bruttoeinkommenssteuer von 21% + jährliche Lizenzgebühr.
MGA (Malta) - feste Lizenzgebühr + Steuer von 5% der Einnahmen von Spielern in der EU.
Curacao - feste jährliche Zahlung (ca. 20-25 Tausend USD) + Mindeststeuern.
Schweden (Spelinspektionen) - 18% Steuer auf GGR.
Australien (Vollzeit-Lizenzen) - Preise reichen von 15% bis 35% der GGR.
4. Wie Steuern mit der Sicherheit der Spieler zusammenhängen
Finanzierung der Arbeit der Regulierungsbehörden, die Inspektionen und Audits durchführen.
Sie unterstützen staatliche Programme zum Schutz vor Ludomanie.
Bieten Rückerstattungsmechanismen für Spieler im Falle eines Casino-Konkurses (in einigen Gerichtsbarkeiten).
5. Unterschied zu nicht lizenzierten Casinos
Illegale Betreiber zahlen keine Steuern, was ihre Kosten senkt, den Spielern aber den Rechtsschutz nimmt.
Das Fehlen von Beiträgen ist ein Zeichen für die Arbeit außerhalb der Zuständigkeit und das Fehlen einer echten Kontrolle.
6. Ergebnis
Die Lizenz verpflichtet das Casino, Steuern und Gebühren zu zahlen, die Teil des allgemeinen Regulierungssystems sind. Diese Beiträge sind nicht nur eine Formalität, sondern ein Finanzierungsinstrument für die Kontrolle der Integrität der Spiele, die Sicherheit von Transaktionen und den Schutz der Rechte der Spieler. Die Weigerung, sie zu bezahlen, ist mit dem rechtlichen Status des Betreibers unvereinbar.