Wie sich die Glücksspielgesetzgebung in den letzten 20 Jahren verändert hat
1) Allgemeiner Überblick über die Rechtsentwicklung
In den letzten 20 Jahren hat sich die australische Glücksspielgesetzgebung stark verändert. Seit den frühen 2000er Jahren ist der Interactive Gambling Act 2001 (IGA) die Grundlage der Verordnung, aber in den folgenden Jahren wurden Dutzende von Änderungen eingeführt, um die Regeln für Betreiber zu präzisieren, die Kontrolle über das Online-Segment zu verschärfen und den Spielerschutz zu stärken.
2) Zeitraum 2001-2010: Bildung eines rechtlichen Grundrahmens
2001 - Verabschiedung der IGA, die es australischen Betreibern verbot, Online-Casino-Dienste im Inland anzubieten, aber die Teilnahme von Spielern an ausländischen lizenzierten Casinos nicht einschränkte.
Die grundlegenden Kategorien von Glücksspielen sind definiert: erlaubt (Sportwetten, Lotterien) und verboten (Online-Roulette, Poker, Spielautomaten).
Es gab die ersten Anforderungen an die Lizenzierung von Sportwetten auf der Ebene der Staaten und Territorien.
3) Zeitraum 2010-2016: Verstärkte Kontrollen und Vorbereitung auf Reformen
2010-2012 - das Wachstum des Marktes für Offshore-Betreiber, was zu Druck auf die Regierung durch lokale Glücksspielunternehmen führte.
2013 - strengere Regulierung von Werbematerialien, Einschränkung der Darstellung von Glücksspielen in der Prime Time.
Es gab erste Initiativen zur Einführung von schwarzen Listen von Websites.
4) Zeitraum 2017-2020: Reform und Verschärfung des Online-Segments
2017 - wesentliche Änderungen an der IGA:
5) Zeitraum 2021-2025: Moderne Regulierungsphase
Die Befugnisse der ACMA zur Überwachung illegaler Websites wurden erweitert und ein automatisches Sperrsystem eingeführt.
Die Kontrolle über VIP-Programme und Boni wurde verstärkt - es wurden Beschränkungen für ihr Angebot an neue Spieler eingeführt, ohne das Alter und die Einkommensquelle zu überprüfen.
Es wurden Standards für verantwortungsvolles Spielen entwickelt: verbindliche Einzahlungslimits, Selbstausschluss, Risikowarnungen.
Die Zusammenarbeit mit ausländischen Regulierungsbehörden (MGA, UKGC, Curacao eGaming) wurde erweitert, um die Aktivitäten betrügerischer Betreiber einzudämmen.
Es gibt Initiativen zur Regulierung von Kryptowährungszahlungen in Online-Casinos.
6) Die wichtigsten Trends des Wandels
Schrittweise Stärkung der staatlichen Kontrolle und Befugnisse der ACMA.
Verlagerung des Schwerpunkts von der Regulierung nur lokaler Betreiber auf die Beschränkung des Zugangs nicht lizenzierter ausländischer Unternehmen.
Verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Spieler vor Spielsucht.
Strengere Regeln für Werbung und Boni.
Fazit:
In den letzten 20 Jahren hat sich die australische Glücksspielgesetzgebung stark verändert. Seit den frühen 2000er Jahren ist der Interactive Gambling Act 2001 (IGA) die Grundlage der Verordnung, aber in den folgenden Jahren wurden Dutzende von Änderungen eingeführt, um die Regeln für Betreiber zu präzisieren, die Kontrolle über das Online-Segment zu verschärfen und den Spielerschutz zu stärken.
2) Zeitraum 2001-2010: Bildung eines rechtlichen Grundrahmens
2001 - Verabschiedung der IGA, die es australischen Betreibern verbot, Online-Casino-Dienste im Inland anzubieten, aber die Teilnahme von Spielern an ausländischen lizenzierten Casinos nicht einschränkte.
Die grundlegenden Kategorien von Glücksspielen sind definiert: erlaubt (Sportwetten, Lotterien) und verboten (Online-Roulette, Poker, Spielautomaten).
Es gab die ersten Anforderungen an die Lizenzierung von Sportwetten auf der Ebene der Staaten und Territorien.
3) Zeitraum 2010-2016: Verstärkte Kontrollen und Vorbereitung auf Reformen
2010-2012 - das Wachstum des Marktes für Offshore-Betreiber, was zu Druck auf die Regierung durch lokale Glücksspielunternehmen führte.
2013 - strengere Regulierung von Werbematerialien, Einschränkung der Darstellung von Glücksspielen in der Prime Time.
Es gab erste Initiativen zur Einführung von schwarzen Listen von Websites.
4) Zeitraum 2017-2020: Reform und Verschärfung des Online-Segments
2017 - wesentliche Änderungen an der IGA:
- Es wurde eine Verpflichtung für ausländische Betreiber eingeführt, eine australische Lizenz zu erhalten oder den Markt zu verlassen.
- ACMA wurde ermächtigt, die Websites und Zahlungskanäle illegaler Casinos zu blockieren.
- Online-Poker und Casino-Spiele sind für Betreiber, die sich auf den australischen Markt ohne entsprechende Lizenz konzentrieren, verboten.
- Die Kontrolle der Werbung für Glücksspiele im Internet und in sozialen Netzwerken wurde verstärkt.
5) Zeitraum 2021-2025: Moderne Regulierungsphase
Die Befugnisse der ACMA zur Überwachung illegaler Websites wurden erweitert und ein automatisches Sperrsystem eingeführt.
Die Kontrolle über VIP-Programme und Boni wurde verstärkt - es wurden Beschränkungen für ihr Angebot an neue Spieler eingeführt, ohne das Alter und die Einkommensquelle zu überprüfen.
Es wurden Standards für verantwortungsvolles Spielen entwickelt: verbindliche Einzahlungslimits, Selbstausschluss, Risikowarnungen.
Die Zusammenarbeit mit ausländischen Regulierungsbehörden (MGA, UKGC, Curacao eGaming) wurde erweitert, um die Aktivitäten betrügerischer Betreiber einzudämmen.
Es gibt Initiativen zur Regulierung von Kryptowährungszahlungen in Online-Casinos.
6) Die wichtigsten Trends des Wandels
Schrittweise Stärkung der staatlichen Kontrolle und Befugnisse der ACMA.
Verlagerung des Schwerpunkts von der Regulierung nur lokaler Betreiber auf die Beschränkung des Zugangs nicht lizenzierter ausländischer Unternehmen.
Verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Spieler vor Spielsucht.
Strengere Regeln für Werbung und Boni.
Fazit:
- In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die australische Glücksspielgesetzgebung von einer grundlegenden Regulierung des Offline- und Online-Sektors zu einem umfassenden Kontrollsystem entwickelt, das sich auf die digitale Sicherheit und den Schutz der Spieler konzentriert. Heute ist der Online-Glücksspielmarkt in Australien viel strenger reguliert als in den frühen 2000er Jahren, und die Anforderungen an die Betreiber gehören zu den strengsten der Welt.